40er Jahre
1944
Nach den Luftangriffen auf Solingen im Jahr 1944 musste Orbis seine Fertigungsstätte mehrfach umziehen.
1944
Nach Ende des Krieges - noch vor Einmarsch der russischen Besatzungstruppen im Sommer 1945 in die ursprünglich von Amerikanern besetzte Region - gelingt Harry Paul Will, dem Sohn des Werkzeugfabrikaten Bruno Will, und drei Mitarbeitern in einer Nacht- und Nebelaktion mit einigen Maschinen, Rohlingen und Halbfertigwaren die Flucht nach Westen.
1948
Die Eintragung ins Handelsregister als Harry P. Will Werkzeugfabrik GmbH erfolgte am 04. März 1948.
50er Jahre
Harry P. Will, der bereits vor dem Krieg enge geschäftliche Kontakte nach USA und Kanada geknüpft hatte, wo er in Fachkreisen schon bald unter dem Namen "Plier-King" bekannt war, emigrierte Anfang der 50er Jahre nach Toronto, Kanada. Dort kümmerte er sich intensiv um den Verkauf der Will Zangen und kam nur noch gelegentlich zu seiner Firma nach Neustadt, deren Geschäftsführung er seinem Partner, Richard Gies, übertragen hatte.
1955
Nach mehrfachem Umzug im Raum Stadtallendorf errichtete Harry P. Will in der Gleimenhainer Straße einen Neubau, in den die Firma im Januar 1955 umzog.
1956
1956 wird der Betrieb von Orbis aufgrund von ständiger Platznot von Solingen ins münsterländische Ahaus verlagert.
70er Jahre
Zahlreiche An- und Umbauten sowie Neubauprojekte in den 70er und 80er Jahren zeugen vom wirtschaftlichen Aufschwung der Firma Will. 1972 wurde eine neue Fertigungshalle von nahezu 2.000 qm sowie ca. 500 qm Bürofläche in Betrieb genommen. Weitere 1.800 qm Lager- und Produktionsfläche kamen 1987 hinzu. Umfangreiche Modernisierungmaßnahmen in allen Fertigungsbereichen in den Jahren 1990 und 1991 - verbunden mit dem größten Investitionsprogramm seit Bestehen der Firma - haben dazu geführt, dass Harry P. Will Neustadt zum damaligen Stand Technik zu den modernsten Zangenfabriken weltweit gehört.
1972 wurde im südafrikanischen Johannesburg eine Tochterfirma gegründet, die unter dem Namen Harry P. Will Südafrika seitdem Zangen herstellt und vertreibt.
2003
Die KNIPEX-Werk C. Gustav Putsch KG aus Wuppertal kauft Orbis.
2008
Orbis-Werk und Will Werkzeuge fusionieren 2008 ihren Vertrieb. Die umfirmierte Gesellschaft OrbisWill GmbH + Co. KG entsteht am Standort in Ahaus.
Will bleibt als Produktionsstandort in Neustadt erhalten.